MAschinenpark
Damit wird hier genäht
ALTE SCHÖNHEIT ODER LIEBER MODERNE TECHNIK?
Es ist praktisch mit mehreren Maschinen an einem Projekt zu arbeiten. So muss zB. nicht umgefädelt werden beim Wechsel von dünnem auf dicken Faden und die jeweiligen Maschinen könne für das benutzt werden, was sie auch perfekt nähen.
Ich mag ich die alten mechanischen soliden Stahlmaschinen sehr gerne. Sie haben keinen Schnickschnack, ein sehr schönes Stichbild und nähen dicke und dünne Stoff gleichmässig und exakt.
Zum Quilten nehm ich allerdings die mordernen Janome Maschine, da sie das stundenlange langsame Nähen ohne glühendes Fusspedal meistert und ich dort auch einen schönen grossen transparenten Quiltfuss habe. An der Janome mag ich ebenfalls den Obertransport bei schwierigen Materialien. Die werden so schön gleichmässig transportiert und nichts verschiebt sich.
Bei elastischen Stoffen und für professionelle Nahtversäuberungen kommt die Overlock zum Einsatz. Zwar eine moderne Maschine aber alles mechanisch und solide gemacht.
Und dann gibt es immer noch die Stellen, die keine Haushaltmaschine mehr meistert, weil sie zu dick sind. Dort leistet mir die Adler Sattlermaschine gute Dienste. Auch zum Flicken von Blachen, Zelten etc. ist sie unersetzlich.
Deshalb haben sich mittlerweile einige Maschinen hier angesammelt, die alle regelmässig benutzt werden.